Referenzen

Ausgewählte Projekte

Exposé & Referenzen

Erfahren Sie mehr über unsere Referenzen und warum Sie sich für Ihr Projekt für uns entscheiden sollten

Firmenreferenzen Tragwerkplanung

Referenzprojekte

Bild 1

Ausbau der Dachgeschosse von Wohngebäude​n

Bei dem vorh. 3-geschoßigen Gebäude aus dem Jahr 1998 soll das vorh. Dachgeschoss für die Nutzung als Wohnungen umgebaut werden. Die Wohnungen mit neuen leichten Trennwänden erhalten Dachgauben, Dachflächenfenster und Balkone.
Es werden vereinzelt vorh. Holzstützen unter den Pfetten abgebrochen und durch eine neue Stahlkonstruktion bzw. Holzstützen mit neuer Lage ersetzt.

bild2

Umbau und Sanierung eines ehemaligen Kurhauses

Das durch Prof. Ernst Zinsser geplante, tragwerksplanerisch von unserem damaligen Ingenieurbüro Kohlhaas – Schaper – Bergmann bearbeitet, im Jahr 1961 errichtete Kurhaus, wird nun aufgrund der Modernisierung und Nutzungsänderung saniert bzw. umgebaut. Die Nutzung des Gebäudes liegt in den Schwerpunkten:

bild 3

Neubau Dachgeschoss im 2. OG für neue Büroräume

Bei dem Gebäude des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften von der Hochschule Emden/Leer sollte die Dachkonstruktion im Ostteil des Gebäudes insgesamt einschließlich im Bereich des Treppenhauses abgebrochen, und ein vollständig neues Dachgeschoss für die Umnutzung als Büroräume hergestellt werden.

Expose 17048 - Carport Laatzen

Wiederherstellung eines Carports

Die Holzkonstruktion des ursprünglich vorhandenen Carports aus 1990er Jahren ist Anfang des Jahres 2017 abgebrannt. Die Stb.- Konstruktion im Bereich des Brandschadens wurde abgebrochen. Der neue Carport sollte genau sowie vorher im Grundriss L x B = 75,0 m x 5,0 m mit derselben Ausmauerung und der Tragkonstruktion wiederhergestellt werden. Hierbei wurden alle vorhandenen Stb.-Fundamente und die vereinzelt verbliebenen Stb.-Stützen, Riegel und Brüstungen wieder genutzt.

Expose 18010 - Concordia Überdachung Parkhaus

Überdachung eines Parkhauses

Das vorhandene Parkhaus aus dem Jahr 1997/98 mit Parkdecks über den Geschossen EG, 1. OG und teils über 2. OG im Grundriss ca. 68,0 m X 50,0 m sollte vollflächig mit einer neuen Dachkonstruktion aufgestockt bzw. überdacht werden. Die Dachkonstruktion als Satteldach, einschl. der Stützen war aus Stahl geplant. Auf etwa 50 % der Dachfläche war eine Solarkollektoranlage geplant. Auf dem restlichen Dachbereich war eine mögliche spätere Erweiterung der Solarkollektoranlage zu berücksichtigen.

Expose 18032 - DA Erweiterung E-Busse

Erweiterung einer Halle für Arbeitsplätze im Bereich E-Busse

Bei dem vorhandenen Gebäudekomplex der Daimler AG für Nutzfahrzeuge, aus dem Jahr 1997, mit der Erweiterung der 2 neuen Achsen „X“ und „Y“ an der Ostseite im Jahr 2008, sollte die Stahlhalle für die Klempnerei, um eine zusätzliche Achse „Z“ bzw. ein zusätzliches Feld für Arbeitsplätze im Bereich E-Busse erweitert werden.

Unverbindliche Beratung?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir finden gemeinsam eine Lösung, die für Sie passt!

Nach oben scrollen